Herzlich Willkommen

»Bolandschule – ein Platz zum Leben, Lernen und Wachsen.«

Aktuelles aus der Bolandschule:

Tolle Aktion: Meisenkästen gestaltet von der Umwelt-AG

Die Kinder der Umwelt-AG unserer Grundschule haben mit viel Freude und Kreativität bunte Nistkästen für Meisen gestaltet. Mit diesem Projekt möchten sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Nistkästen geben die Kinder gegen eine Mindestspende von 15 Euro ab. Zuerst haben die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Meisenkasten zu erwerben. Die Kästen können im Büro der Bolandschule abgeholt werden. Ein Meisenkasten bietet den kleinen Vögeln einen geschützten Brutplatz, besonders in Gärten, in denen es an natürlichen Höhlen fehlt. Meisen beginnen im Frühling mit dem Nestbau, legen mehrere Eier und versorgen dann wochenlang ihre hungrigen Küken. Sie sind fleißige Insektenfresser und helfen dabei, Schädlinge im Garten zu reduzieren. Ein Meisenkasten ist also nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz.

mehr lesen

Termine

Kontakt

Bolandschule
Wiesenstraße 3
33442 Herzebrock-Clarholz

Tel: 0 52 45 / 24 64
Fax: 0 52 45 / 83 34 62

[email protected]

Kontaktdaten OGGS

Bolandschule
Wiesenstraße 3
33442 Herzebrock-Clarholz

Tel: 05245 / 83 34 63




Login IServ

Medien-AG entdeckt virtuelle Welten und programmiert Roboter

Medien-AG entdeckt virtuelle Welten und programmiert Roboter

Am vergangenen Mittwoch, dem 7. Mai, wurde es spannend in der Medien-AG unserer Grundschule: Die Schülerinnen und Schüler durften zum ersten Mal VR-Brillen ausprobieren, die freundlicherweise vom Medienzentrum des Kreises Gütersloh zur Verfügung gestellt wurden. Mit...

Der Jahrgang 4 überprüft seinen CO’2 Fußabdruck

Der Jahrgang 4 überprüft seinen CO’2 Fußabdruck

Die 4. Klassen haben am Klimaschutzprojekt der Kreissparkasse Wiedenbrück teilgenommen. Die Viertklässler haben mit Spaß, Begeisterung und Neugierde u. a. ihren eigenen Co2 Fußabdruck ausgewertet und waren über das Ergebnis sehr erstaunt. Von der Umweltpädagogin...

Chorfreizeit

Chorfreizeit

Vom 07.04. bis zum 09.04. fuhr der Schulchor auf die Chorfreizeit nach Horn-Bad Meinberg. In der Zeit dort wurde intensiv an dem Musical "Max und Moritz" für die Aufführungen im Sommer geprobt. Die Lieder wurden gesungen und die verschiedenen Streiche der beiden Buben...

Magnetarchitektur

Magnetarchitektur

Am 09.04.25 begrüßten wir die angehenden Schulkinder der CJD Kita bei uns in der Schule. Gemeinsam mit unseren Erstklässlern bauten sie, unter der Anleitung von Reinhard Stükerjürgen vom RS-Workshopteam, mit Lichtplatten und bunten magnetischen Bausteinen Tieren ein...

Projektwoche „Max und Moritz“

Projektwoche „Max und Moritz“

In der ersten Aprilwoche verwandelte sich die Bolandschule in eine kreative Werkstatt, in der die Schülerinnen und Schüler das berühmte Werk von Wilhelm Busch, „Max und Moritz“, zum Leben erweckten. Die Projektwoche fand vom 02. bis 04. April statt und bot den Kindern...

Projekt Zahngesundheit

Projekt Zahngesundheit

Am Donnerstag, 27.03.2025 und Freitag, 28.03.2025 lernten die Kinder der Klassen 1 und 2 viele sinnvolle und nützliche Dinge rund um das Thema ‚Zähne‘. Im Projekt ‚Zahngesundheit‘ konnten die Kinder das richtige Zähne putzen mit der KAI-Methode erproben und lernten...

Medientage in der Bolandschule

Medientage in der Bolandschule

Im Rahmen der jährlichen Medientage haben die Kinder des 1. Jahrgangs erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt. Sie programmierten mit viel Freude die BeeBots und staunten über ihre Erfolge. Ihr erlerntes Wissen konnten sie anschließend in der dazu passenden App...

Tolle Aktion: Meisenkästen gestaltet von der Umwelt-AG

Tolle Aktion: Meisenkästen gestaltet von der Umwelt-AG

Die Kinder der Umwelt-AG unserer Grundschule haben mit viel Freude und Kreativität bunte Nistkästen für Meisen gestaltet. Mit diesem Projekt möchten sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Nistkästen geben die Kinder gegen eine Mindestspende von 15 Euro ab....

Frühlingssingen in der Aula

Frühlingssingen in der Aula

Am Freitag, den 21. März 2025 wurde gemeinsam der Frühling beim traditionellen Frühlingssingen in der Aula mit tollen Aufführungen der unterschiedlichen Jahrgängen sowie durch gemeinsames Singen begrüßt. ´