Am 21. März wird weltweit der Down-Syndrom-Tag gefeiert, ein Tag, der das Bewusstsein für das Down-Syndrom schärfen und die Vielfalt der Menschen mit dieser genetischen Besonderheit würdigen soll. In der Bolandschule haben sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an einer kreativen und farbenfrohen Aktion beteiligt, um diesen besonderen Tag gebührend zu feiern.

Die Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten bunte Socken, um ein Zeichen der Solidarität und Akzeptanz zu setzen. Bunte Socken sind nicht nur ein Symbol für Individualität, sondern auch ein Ausdruck der Freude und des Zusammenhalts.

Zusätzlich haben viele Kinder passend zum Tag bunte oder verschiedenfarbige Socken getragen.

   ´