
Frühlingssingen in der Aula
Am Freitag, den 21. März 2025 wurde gemeinsam der Frühling beim traditionellen Frühlingssingen in der Aula mit tollen Aufführungen der unterschiedlichen Jahrgängen sowie durch gemeinsames Singen begrüßt.
´
Am Freitag, den 21. März 2025 wurde gemeinsam der Frühling beim traditionellen Frühlingssingen in der Aula mit tollen Aufführungen der unterschiedlichen Jahrgängen sowie durch gemeinsames Singen begrüßt.
´
Die Klassen 1a und 1b haben fleißig im und um den Bolandwald Müll gesammelt und sich damit an der Aktion ‚Saubere Landschaft‘ beteiligt.
Am 21. März wird weltweit der Down-Syndrom-Tag gefeiert, ein Tag, der das Bewusstsein für das Down-Syndrom schärfen und die Vielfalt der Menschen mit dieser genetischen Besonderheit würdigen soll. In der Bolandschule haben sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an einer kreativen und farbenfrohen Aktion beteiligt, um diesen besonderen Tag gebührend zu feiern.
Die Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten bunte Socken, um ein Zeichen der Solidarität und Akzeptanz zu setzen. Bunte Socken sind nicht nur ein Symbol für Individualität, sondern auch ein Ausdruck der Freude und des Zusammenhalts.
Zusätzlich haben viele Kinder passend zum Tag bunte oder verschiedenfarbige Socken getragen.
´
Die Klassen 4a und 4b machten eine aufregende Klassenfahrt nach Gut Bustedt.
Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt, um an spannenden Kursen teilzunehmen. Der Kurs, der die Neugier der Kinder besonders weckte, war der zur Astronomie. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Sterne und Planeten einzutauchen. Im nächsten Kurs ging es um das Backen. Die Kinder waren begeistert, ihre eigenen Leckereien zuzubereiten. Ein weiterer spannender Kurs widmete sich den Amphibien. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Lebensweise von Fröschen, Salamandern und anderen Amphibien. Mit viel Begeisterung beobachteten sie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und lernten, wie wichtig der Schutz dieser faszinierenden Geschöpfe ist.
Die Klassenfahrt nach Gut Bustedt war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch wertvolle Erfahrungen sammeln und Neues lernen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Klassen 4a und 4b nach Hause zurück und freuen sich bereits auf das nächste Abenteuer.
´
Im Rahmen des MINT-Projekts besuchten die Klassen 4a und 4b Anfang März die Von-Zumbusch-Gesamtschule und nahmen an einer spannenden Doppelstunde teil. Die Kinder durften experimentieren und lernten, wie man aus Salzwasser Süßwasser gewinnen kann. Mit viel Engagement und Neugier entdeckten sie die Grundlagen der Wasseraufbereitung.
´
Am 27. Februar 2025 feierten wir in der Bolandschule Karneval. Alle Kinder und Lehrerinnen kamen kostümiert zur Schule. In den ersten drei Stunden feierten alle Klassen individuell: Mit Rätseln, Spielen, Bewegungsspielen, Tanz, Kostümpräsentationen oder einem gemeinsamen Klassenfrühstück.
In der 4. Stunde gab es durch alle Klassen eine große Polonaise und alle Kinder und Lehrerinnen tanzten gemeinsam in der Aula und auf dem Schulhof.
´